Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Hynivorent
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Einleitung und Überblick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns bei Hynivorent von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website hynivorent.com besuchen oder unsere Dienstleistungen zur Unternehmensgründung in Anspruch nehmen.
Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an alle weiteren anwendbaren deutschen und europäischen Datenschutzgesetze. Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unseren Online-Services und der persönlichen Beratung.
2. Verantwortliche Stelle
Hynivorent - Ihr Partner für Unternehmensgründung
Ludwigstraße 3
88131 Lindau (Bodensee), Deutschland
Telefon: +49 9135 2104270
E-Mail: info@hynivorent.com
Als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Für alle Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.
3. Arten der erfassten Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Services erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und technische Geräteinformationen
- Browser-Typ, Version und Betriebssystem
- Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade
- Referrer-URL und Zeitstempel der Zugriffe
- Spracheinstellungen und Bildschirmauflösung
Aktiv bereitgestellte Daten
- Name, Anschrift und Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Informationen über geplante Unternehmensgründung
- Kommunikationsinhalte und Anfragen
- Präferenzen für Beratungstermine und Services
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte, rechtmäßige Zwecke:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage nach Besuch |
Beratung zur Unternehmensgründung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre nach Vertragsende |
Newsletter und Marketing | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Rechtliche Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services, zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten im Bereich der Unternehmensberatung.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir grundsätzlich vertraulich und geben sie nur in folgenden, klar definierten Situationen an Dritte weiter:
Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt niemals zu kommerziellen Zwecken oder ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung bzw. gesetzliche Grundlage.
Autorisierte Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- Spezialisierte Beratungspartner für komplexe Gründungsvorhaben
- Versanddienstleister für postalische Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
Behörden und Ämter
Im Rahmen unserer Tätigkeit als Beratungsunternehmen für Unternehmensgründungen kann es erforderlich sein, bestimmte Daten an Behörden weiterzuleiten, insbesondere an Handelsregister, Gewerbeämter oder Steuerbehörden. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit für die Gründungsbegleitung erforderlich.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Übertragung nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards
Über jede geplante Datenübertragung in Drittländer informieren wir Sie transparent und rechtzeitig.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei geltend machen:
Informations- und Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einer verständlichen Form zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung können Sie geltend machen, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@hynivorent.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen dafür umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Serverstandorte mit physischem Zugangsschutz
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister auf Datenschutz
- Regelmäßige interne und externe Datenschutz-Audits
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten und zu optimieren. Diese Daten werden anonymisiert erfasst und ausgewertet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Services Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
11. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Geltendmachung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns über die zu Beginn dieser Erklärung genannten Kontaktdaten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0